Was ist im Papierkorb?
Last updated
Last updated
In unserer heutigen Welt sind "Daten" und "Kopien von" unglaublich wichtig, aber selbst in den besten Fällen landen manchmal Dinge im Papierkorb, die eigentlich nicht dort hingehören. Vielleicht haben Sie oder ein Mitglied Ihres Teams ein wenig aufgeräumt und versehentlich eine Datei gelöscht, die Sie für ein Duplikat hielten, die sich aber als Original herausstellte.
Ist sie nun für immer verschwunden?
Um es kurz zu sagen: Nein
Die Papierkorb-Funktion in Daylite hat eine zeitliche Begrenzung. Standardmäßig verbleiben gelöschte Objekte 30 Tage lang im Papierkorb. Nach Ablauf dieser Frist werden sie automatisch und endgültig aus dem System gelöscht.
Es kommt häufig vor, dass Benutzer versehentlich Objekte löschen, besonders wenn sie sich an Daylite gewöhnen.
Die gute Nachricht ist, dass ein in Daylite gelöschtes Objekt nicht sofort endgültig gelöscht wird. Es wandert nämlich in den Daylite-Papierkorb und nicht in den MacOS-Papierkorb. Die Papierkorb-Funktion in Daylite hat ein Zeitlimit. Standardmäßig verbleiben gelöschte Objekte 30 Tage lang im Papierkorb. Nach Ablauf dieser Frist werden sie automatisch und dauerhaft aus dem System gelöscht.
Wie bei vielen Anwendungen und Programmen dient der Papierkorb als temporärer Speicherbereich für gelöschte Elemente, bis sie endgültig entfernt werden. Wenn Sie etwas versehentlich löschen oder feststellen, dass Sie es noch benötigen, können Sie es einfach aus dem Papierkorb wiederherstellen.
Sie können auf den Papierkorb zugreifen, indem Sie Menü > Fenster > Papierkorb wählen.
Sobald Sie ein Objekt in den Daylite-Papierkorb verschoben haben, wird der Papierkorb-Manager angezeigt. Von diesem Fenster aus können Sie eine Reihe von Dingen tun.
Dauerhaft löschen: Die Papierkorb-Funktion in Daylite hat eine zeitliche Begrenzung. Standardmäßig verbleiben gelöschte Objekte 30 Tage lang im Papierkorb. Nach Ablauf dieser Frist werden sie automatisch aus dem System gelöscht und können nicht mehr abgerufen werden. Das bedeutet nicht, dass Sie mit dem Löschen von Objekten warten müssen. Wenn Sie ein Element sofort endgültig löschen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Nach einiger Zeit kann die Liste der Objekte im Papierkorb ziemlich anwachsen, daher lohnt es sich, regelmäßig nachzuschauen oder dies in Ihren regelmäßigen Daylite-Wartungsplan aufzunehmen. Es empfiehlt sich, zuerst die ältesten Objekte dauerhaft zu löschen, für den Fall, dass vor kurzem versehentlich etwas gelöscht wurde.
Wählen Sie einzelne oder mehrere Datensätze aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wiederherstellen. Dadurch wird das Objekt wieder in Daylite eingefügt und alle früheren Verknüpfungen zu anderen Objekten bleiben erhalten.
Suchen
Verwenden Sie die Suchleiste, um bestimmte Objekte in der Liste zu suchen oder zu filtern.
Die Objekte werden automatisch nach dem Löschungsdatum sortiert, wobei die zuletzt gelöschten Objekte oben stehen. Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um auch nach Benutzer oder Name des Objekts zu sortieren.
Unterschiedliche Objektsymbole
Jedes Objekt hat ein anderes Symbol. Person, Unternehmen, E-Mail, Aufgabe, Besprechung, Formular, Gruppe, Gelegenheit, Projekt und Notizen haben jeweils ein anderes Symbol, das leicht zu erkennen ist.
Wenn Sie ein Admin oder Super-User in Daylite sind, steht Ihnen diese Option zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie die Objekte, die von anderen Benutzern zum Papierkorb hinzugefügt wurden, wiederherstellen oder dauerhaft löschen können. Diese Funktion ist für normale Benutzer nicht verfügbar.
Wenn bei geöffnetem Fenster weitere Elemente zum Papierkorb hinzugefügt wurden, werden diese mit der Schaltfläche Aktualisieren angezeigt.