Verwendung des Daylite-Kalenders
Last updated
Last updated
Haben Sie schon einmal eine Besprechung in Ihrem Kalender erstellt, die Uhrzeit, das Datum und vielleicht eine Benachrichtigung eingegeben, wenn Sie sich daran erinnern, und dann plötzlich feststellen müssen, dass Sie den Termin verschieben müssen, weil etwas anderes dazwischen gekommen ist?
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann kann Daylite Ihnen helfen.
Daylite-Kalender sind insofern einzigartig, als dass Sie Personen und Unternehmen mit ihnen verknüpfen können. Alle Besprechungen, die Sie mit Personen hatten, werden in deren Zeitleiste angezeigt. Außerdem können Sie in der Kalenderansicht auf Details klicken, um spezifische Informationen über die Besprechung zu erhalten, z. B. eine Telefonnummer oder Adresse. Das bedeutet, dass Sie nicht an anderer Stelle nach Informationen über die Person suchen müssen, mit der Sie sich getroffen haben. Sie können auch andere Kalenderkonten in der Daylite-Kalenderansicht überlagern. So können Sie beispielsweise Ihr Arbeitskonto und Ihr persönliches Kalenderkonto gleichzeitig anzeigen lassen. So können Sie verhindern, dass Sie einen Termin doppelt buchen, weil Sie nicht beide Kalender gleichzeitig sehen können.
Daylite ist auch deshalb einzigartig, weil es alle Fälligkeitsdaten anzeigt, die Sie zu Ihren Aufgaben hinzugefügt haben.
Für den Kalender gibt es zwei verschiedene Ansichtsoptionen. Sie zeigen dieselben Informationen an, so dass es wirklich nur auf die persönlichen Vorlieben ankommt.
Kalenderansicht - In dieser Ansicht wird Ihr Kalender in einer traditionellen Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresansicht dargestellt. Mehrspaltige Listenansicht - Die Termine werden in einem Arbeitsblatt aufgelistet und nach beliebigen Kriterien sortiert.
Sie können Ihren Kalender nach Tag, Monat und Jahr anzeigen.
Wenn Sie auf Heute klicken, wird der Kalender auf den aktuellen Wochentag zentriert. Wenn Sie die Symbole < & > anklicken, wird der Kalender um eine Woche vor- oder zurückgestellt.
Mit dem rechten Seitenbereich können Sie verknüpfte Objekte anzeigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Funktion für alle Kalenderansichten aktiviert zu lassen.
Daylite hat zwei Arten von Kalendern.
Mein Kalender ist ein persönlicher oder geschäftlicher Kalender, der die Kalendereinträge für die Person anzeigt, die Daylite gerade benutzt. Er zeigt an:
Kalendereinträge, die dem aktuellen Benutzer gehören.
Kalendereinträge, mit denen der Benutzer verknüpft ist.
Kalendereinträge, die an den aktuellen Benutzer delegiert wurden.
Dieser Kalender enthält alle Ereignisse, Aufgaben und Termine, die für Sie spezifisch sind.
Alle Kalender sind die Kalender anderer Benutzer oder Kalender, die auf einem intelligenten Listenfilter basieren.
Auf der linken Seite Ihres Kalenders sehen Sie eine kleine Schaltfläche in Form eines Zahnrads. Wenn Sie auf dieses kleine Zahnradsymbol klicken, öffnet sich ein Menü, das eine Reihe von Optionen bietet.
Hiermit können Sie Aufgaben in der oberen Anzeige des Kalenders ein- und ausblenden. Die Aufgaben werden nach Fälligkeitsdatum angezeigt und können leicht verschoben werden, um das Fälligkeitsdatum durch Ziehen und Ablegen zu ändern.
Aufgaben können bei der Anzeige in den Kalendern auch mit ihrer Kategorie farblich kodiert werden. Wenn z. B. Ihre persönlichen Aufgaben blau und Ihre beruflichen Aufgaben rot sind, können Sie Ihre Aufgaben bei der Anzeige des Kalenders besser unterscheiden.
Wenn Sie eine Aufgabe als erledigt markieren, bleibt sie für den Rest des Tages in der Kalenderansicht, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, und wird am nächsten Tag wieder entfernt. Sie können Daylite auch so einstellen, dass die Aufgabe sofort entfernt wird, obwohl Sie es vielleicht hilfreich finden, wenn Sie sehen können, welche Aufgaben erledigt wurden, indem Sie sie nur für den heutigen Tag auf dem Bildschirm behalten.
Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein > Erledigte Aufgaben entfernen. Nun können Sie entscheiden, ob die Aufgabe sofort nach ihrer Erledigung entfernt werden soll oder ob sie stattdessen täglich aus Ihrem Kalender entfernt werden soll.
Mit dieser Option werden Projekte und Verkaufschancen in der Kalenderansicht angezeigt.
Verkaufschancen werden anhand des voraussichtlichen Abschlussdatums angezeigt und verwenden ein $-Symbol. Projekte werden anhand des Projektfälligkeitsdatums angezeigt und mit dem Symbol Hammer gekennzeichnet.
Abgesagte Termine
Wenn ein Termin den Status Absagen oder Verschieben hat, wird er im Kalender mit einem Strich durch den Text angezeigt. Sie können wählen, ob Sie diese Termine aus der Kalenderansicht entfernen oder sie weiterhin anzeigen möchten.
Jeder Personendatensatz hat ein Datumsfeld für ihren Geburtstag und/oder ihr Jubiläum.
Durch Hinzufügen eines Geburtstags oder Jahrestags zur Kontaktkarte einer Person können Sie diesen im Kalender mit einem Symbol anzeigen lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl Geburtstage als auch Jahrestage mit dem gleichen Symbol angezeigt werden.
Über die Schaltfläche ... können Sie neue Informationen erstellen, die mit dem aktuell ausgewählten Termin verknüpft werden. Sie können zum Beispiel eine mit dem Termin verknüpfte Notiz erstellen, um das Protokoll aufzuzeichnen.
Wochenenden werden standardmäßig in einem komprimierten Format angezeigt und nehmen die Hälfte der Breite eines Wochentags ein.
Wenn Ihr Unternehmen Wochenenden umfasst, können diese so eingestellt werden, dass sie die gleiche Breite wie ein Wochentag einnehmen.
In beiden Fällen können Sie Ihre Präferenz auswählen, indem Sie Einstellungen > Kalender > Wochenenden komprimieren aufrufen und das Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren.
Sie können auf den Kalender selbst klicken und ziehen, um einen neuen Termin zu erstellen.
Verkaufschancen werden im Kalender mit dem voraussichtlichen Abschlussdatum angezeigt.
Projekte werden im Kalender mit dem Fälligkeitsdatum des Projekts angezeigt.
Sie können die Anzahl der Details, die in einer Besprechung angezeigt werden sollen, ändern, indem Sie zu Einstellungen -> Kalender > Termin anzeigen gehen und dort z. B. einen Zoom-Link oder den Ort der Besprechung angeben.